Zum Inhalt springen
  • Psychohygiene-Institut
  • Blog
  • Mentoring
  • Über uns

Vereinigung von Gegensätzen

In diesem Artikel geht es um die Möglichkeit, Kämpfe in Psychohygiene umzuwandeln. Beispiel: Seit Jahren tobt eine Auseinandersetzung zwischen der …

Vereinigung von Gegensätzen Weiterlesen »

Heilung, Selbstheilung und Psychohygiene

Wer sich verletzt, strebt nach Heilung. Dabei ist es egal, um welche Form von Verletzung es sich handelt; und nicht …

Heilung, Selbstheilung und Psychohygiene Weiterlesen »

Vorzeitige Eingrenzung als trügerische Freundin

In diesem Artikel widmen wir uns einer Falle der Gesprächführung. Als Sozialberufler führen wir häufig Gespräche, in denen wir erstmal …

Vorzeitige Eingrenzung als trügerische Freundin Weiterlesen »

Defensiver Pessimismus

Es folgt eine Erklärung, warum der sogenannte defensive Pessimismus seine Vorzüge hat. In unserer Gesellschaft steht das positive Denken wie …

Defensiver Pessimismus Weiterlesen »

Photo by Riccardo Mion on Unsplash

Schuld bei Klienten und Sozialarbeitenden

In der Gesprächsführung im Rahmen der Einzelfallhilfe kommt es immer wieder zu Situationen, in denen es um Schuld geht. Diese …

Schuld bei Klienten und Sozialarbeitenden Weiterlesen »

Dienst nach Vorschrift?

Wir bewegen uns zwischen Selbstzweifeln und einer inneren Kündigung als Trotzreaktion. Hilfe schafft die Psychohygiene. Wir als Sozialarbeiter*innen erliegen alle …

Dienst nach Vorschrift? Weiterlesen »

Natur als Psychohygiene-Katalysator

Der Aufenthalt in der Natur ist in der Regel mit angenehmen Gefühlen verbunden. Egal, ob man die Mittagspause im Park …

Natur als Psychohygiene-Katalysator Weiterlesen »

Selbst-Optimierung

Selbstoptimierung ist beliebt und birgt auch Gefahren. Emphatisch betrachtet kann ein zu großer Drang nach Verbesserung der eigenen Person als …

Selbst-Optimierung Weiterlesen »

foto von ben white von unsplash.com

Professionelle Arbeit und der Resilienzfaktor Spiritualität

Aus der Resilienzfoschung wissen wir, dass spirituelles Coping ein belegter Faktor für funktionale Problembewältigung ist. Es erscheint daher sinnvoll, das …

Professionelle Arbeit und der Resilienzfaktor Spiritualität Weiterlesen »

bild mit pfeilen

Zusammenhang von Selbstwirksamkeit und Psychohygiene

Dieses Fallbeispiel zur Psychohygiene verdeutlicht den Zusammenhang von Selbstwirksamkeit und Selbstbild.

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Seite →
  • Institut-Startseite
  • Webinar Resilienz am Arbeitsplatz
Institut für Psychoyhgiene - 2020